Chinesische Pharmakologie
Chinesische Pharmakologie
Die chinesische Pharmakologie oder auch chinesische Phytotherapie ist eine besonders wirkungsvolle Säule der TCM und die ideale Ergänzung zur Akupunktur. Insbesondere bei chronischen Krankheitsverläufen mit starken energetischen Schwäche/Disharmonie Mustern ist sie hilfreich. Sie wird seit über 2000 Jahren sehr erfolgreich angewandt und beruht auf uraltem Wissen und Erfahrungen.
Ihre Besonderheit liegt hier in der feinen Abstimmung der einzelnen Substanzen, die mithilfe einer differenzierten Diagnostik genau auf den Patienten und sein Disharmoniemuster abgestimmt wird.
Ihre Rezepturen enthalten vorrangig alle möglichen Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Samen, Wurzeln, Stengel, usw.), sowie mineralische und tierische Bestandteile. Die Rezepturen und ihre einzelnen Arzneimittel werden in der TCM zugehörig der 5 Wandlungsphasen nach Temperaturverhalten, Geschmack, Wirkung und Wirkrichtung, sowie dem Organbezug eingeteilt.
Die meist genutzte Form sind Granulate, eine Pulverform, die sie entweder direkt übers Futter geben können oder in Wasser aufgelöst per Spritze ins Maul des Tieres. Ich bestelle die von mir erstellten Rezepturen in einer speziellen Apotheke, die dann die Rezeptur direkt zu ihnen nach Hause schickt.