Die TCM und ihre Diagnostik, gemeinsam mit der Akupunktur und der chinesischen Pharmakologie, stellen in meiner Arbeit das Grundgerüst dar. Darüber hinaus biete ich unterstützend noch weitere alternative Methoden an, um die Gesundheit deines Tieres zu stärken oder wiederherzustellen!
Ich arbeite mobil, das bedeutet, dein Vierbeiner kann ganz entspannt in seiner gewohnten Umgebung meine Behandlung genießen.
Gemeinsam finden wir den richtigen und ganzheitlichen Weg, damit dein Tier wieder ins Gleichgewicht kommt und ihr euer gemeinsames Leben genießen könnt! Ich freue mich darauf, dich und deine Fellnase kennenzulernen und euch ein Stück begleiten zu dürfen!
Gerne arbeite ich mit deinem Tierarzt und/oder weiteren Therapeuten zusammen und beziehe Fremd-Diagnosen und Befunde in meine Behandlung mit ein.
Hier sei auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass meine Behandlung keine tierärztliche Diagnostik/Behandlung ersetzt und ich keine medizinischen Diagnosen stelle oder Heilversprechen gebe!
Ablauf der Behandlung
Zunächst findet eine ausführliche Anamnese mit dir als Tierbesitzer statt, denn eine Menge Einflüsse und Umstände im Leben deines Tieres sind zur Befundung wichtig!
Ich zähle hier schon mal einige Punkte auf, damit du dich inhaltlich ggf. ein wenig auf unseren Termin vorbereiten kannst. Gerne schicke ich dir auch schon vorab einen Anamnesebogen, dann habe ich vor dem ersten Termin auch ein wenig Zeit mich auf die Bedürfnisse deines Tieres vorzubereiten. Dies ist aber natürlich nicht zwingend erforderlich.
Befragung nach …
dem Grund für die Behandlung; Krankheitsgeschichte/Vorerkrankungen; tierärztliche oder andere therapeutische Diagnosen und Befunde; Ausscheidungen (Farbe, Geruch, Konsistenz), Medikationen; Fress- und Trinkverhalten inkl. aktueller Fütterung; Verhalten/Verhaltensstörungen; Lebensumfeld; Umwelteinflüsse; Jahreszeiten;
usw.
Körperl. Untersuchung mit …
Pulsdiagnostik; Zungendiagnostik; Palpation (ertasten) spezieller, diagnostischer Punkte; Untersuchung von Fell, Haut, Extremitäten, Maul- und Fellgeruch
Im Anschluss an die Diagnostik mache ich mir Gedanken und erstelle ein passendes Behandlungskonzept für deinen Vierbeiner. Ich suche zudem passende Akupunkturpunkte heraus und nadel, laser oder moxe diese. Sollte dein Tier besonders empfindlich gegenüber Nadeln sein oder gewisse Punkte als unangenehm empfinden, können die Punkte auch mit dem Laser stimuliert werden.
Über weitere therapeutische Maßnahmen sprechen wir gemeinsam.